
Warum sollten Sie sich im Falle eines Standortwechsels Ihres Krans für Kalmar entscheiden?
Der Standortwechsel eines Ship-to-Shore-Krans ist ein umfangreiches Engineering-Projekt, bei dem die Sicherheit für uns stets höchste Priorität hat. Wenn Ihr Kran per Schiff oder Frachtkahn transportiert wird, ist die Verladung der Ausrüstung auf das Schiff noch die leichtere Aufgabe. Natürlich sind Faktoren wie Kaihöhe, Wasserstand und Gezeiten zu berücksichtigen, die echte Herausforderung besteht jedoch darin, die Auswirkungen der ungewöhnlichen Belastungen, denen der Kran beim Seetransport ausgesetzt sein kann, im Voraus zu berechnen – und hier zahlt sich unser Know-how wirklich aus.
Unsere spezialisierten Engineering-Teams können ausgehend vom eingesetzten Schiff und dessen erwarteten Verhalten das während des Seetransports zu erwartende Kranverhalten simulieren und die korrekte Transportsicherung ("Seafastening") konzipieren. Neben erstklassiger Engineering-Kompetenz verfügen wir auch über die nötigen Projektmanagementkompetenzen für die erfolgreiche Durchführung eines Standortwechsels.