Kalmar FastCharge™ Straddle Carrier

Der umwelteffiziente Kalmar FastCharge Shuttle Carrier ist an der Quelle emissionsfrei, da die mit neuester Batterietechnologie ausgestatteten Batterieaggregate dank Kalmar FastCharge die Gelegenheitsladung während des Betriebs im Terminal unterstützen. Batteriewechsel oder lange Ladezeiten entfallen damit.
Das Aufladen eines Straddle Carriers an strategisch platzierten Ladestationen ist vollautomatisch und dauert in der Regel 30-180 Sekunden, sodass sich Ladestopps in den normalen Arbeitszyklus integrieren lassen.
Technische Informationen | FastCharge™ Straddle Carrier |
---|---|
Stapelhöhe (9'6)
|
3 oder 4 |
Hubkapazität (kg) (Tragfähigkeit)
|
40/50/60 Tonnen |
Antriebsaggregat
|
Batterie/Diesel-Hybrid |
Bereit für die Automatisierung
|
Ja |
Hubsystem
|
Elektrisches Seilhubsystem |
Technische Informationen | FastCharge™ Straddle Carrier |
---|---|
Stapelhöhe (9'6)
|
3 oder 4 |
Antriebsaggregat
|
Batterie/Diesel-Hybrid |
Bereit für die Automatisierung
|
Ja |
Hubsystem
|
Elektrisches Seilhubsystem |
Elektrisch angetriebene Straddle Carrier sind dank der geringeren Anzahl an beweglichen Teilen schneller und einfacher zu warten. Zudem sinken die Treibstoffkosten, da elektrisch betriebene Lösungen normalerweise kostengünstiger sind als herkömmlich angetriebene Straddle Carrier.
Wenn Sie nach einer Alternative zu einem Kalmar Straddle Carrier suchen, sollten Sie einen Kalmar Shuttle Carrier in Betracht ziehen. Diese Portalhubwagen sind kleiner, ermöglichen aber dennoch einen effektiven und insbesondere unabhängigen Containerumschlag, sodass Sie den STS- vom landseitigen Betrieb entkoppeln können.
Eine weitere Lösung sind unsere FastCharge™ Shuttle Carrier.