Kalmar verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass unsere Geschäftspartner ihre Geschäfte unter Achtung der Menschen, der Gesellschaft und der Umwelt führen. Wir unterstützen unsere Lieferanten dabei, einen höheren Reifegrad in Nachhaltigkeitsthemen zu erreichen, wie z. B. die Reduzierung von Emissionen, die Förderung der Ressourceneffizienz und die Achtung der Menschenrechte. Wir verlangen von unseren Lieferanten außerdem die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften, die oft über die lokalen Vorschriften hinausgehen. Unser Programm für verantwortungsbewusste Beschaffung konzentriert sich auf die Identifizierung und Minderung von Nachhaltigkeitsrisiken in der gesamten Lieferkette.
Zu unseren wichtigsten Prioritäten bei der verantwortungsvollen Beschaffung gehören die Dekarbonisierung, die Reduzierung gefährlicher Stoffe in unseren Produkten, die verantwortungsvolle Beschaffung kritischer Mineralien und die Sorgfaltspflicht (Identifizierung, Unterbindung, Verhinderung, Minderung und Behebung negativer Auswirkungen auf Menschen und Umwelt). Konkret arbeiten wir aktiv an den folgenden Bereichen mit festgelegten KPIs.
Unser Zulassungsverfahren für Lieferanten folgt einem risikobasierten Ansatz, bei dem neue Lieferanten von Direktmaterialien bestimmte Voraussetzungen erfüllen und ein von Kalmar durchgeführtes Audit bestehen müssen, bevor sie als Lieferanten zugelassen werden können. Zu den Voraussetzungen gehören die Verpflichtung zur Einhaltung des BPCoC, eine von Kalmar durchgeführte Risikobewertung und eine Selbstbewertung des Lieferanten auf einer Plattform eines Drittanbieters..