Home icon Kalmar Startseite / News & Einblicke / Artikel / Damien Cols – 40 Jahre bei Kalmar
Share: KALMAR.HE36.34
„Ich bin Verkäufer“ – Damien Cols seit 40 Jahren bei Kalmar

„Ich bin Verkäufer“ – Damien Cols seit 40 Jahren bei Kalmar

Damien Cols, Director Global Customers, hat eine echt lange Geschichte bei Kalmar. Er hat seine Karriere bei einem Händler in Belgien angefangen und hat sich dann in viele wichtige Positionen hochgearbeitet. Kunden und Kollegen schätzen ihn wegen seiner geschäftlichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten.

Damiens Reise mit Kalmar fing 1985 an, als er bei BIA anfing, einem belgischen Händler für Schwerlastgeräte. Damals wurde das Produkt, das später als Kalmar-Straddle-Carrier bekannt wurde, noch unter dem finnischen Markennamen Valmet verkauft.
Im Jahr 2004 übernahm Kalmar die Niederlassung und die Mitarbeiter von BIA in Antwerpen, und Damien wurde Geschäftsführer von Kalmar Belgium, einem neuen Unternehmen, das zur gleichen Zeit gegründet wurde. Es war eine Zeit des schnellen Wachstums, in der Damiens Team in den nächsten Jahren von 15 auf 60 Mitarbeiter anwuchs.
„Nachdem Kalmar Belgium 2007 einen weiteren lokalen Händler übernommen hatte, der das Kalmar-Gegengewichtsportfolio vertrieb, habe ich gemeinsam mit dem Kalmar-Management untersucht, wie ein Global Account Program entwickelt werden könnte, während wir weiterhin Straddle Carrier in Belgien, Frankreich und Nordafrika verkauften“, erzählt Damien. „Das war der Beginn meiner aktuellen Position als Director Global Customers.“

 

Abschluss der Geschäfte

Im Laufe der Jahre wurden Damiens Aufgaben bei Kalmar um zahlreiche Funktionen erweitert, und derzeit betreut er mehrere Großkunden sowie den Verkauf von Straddle Carriern in Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Trotz seiner umfangreichen Erfahrung in verschiedenen Verwaltungspositionen war es ihm schon immer am wichtigsten, direkt mit den Kunden zu arbeiten.

„Ich bin Verkäufer. Ich muss zu den Kunden gehen und Geschäfte abschließen“, sagt er lächelnd. „Ich habe mit vielen verschiedenen Arten von Geräten gearbeitet, aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich sagen, dass mir Straddle Carrier am meisten am Herzen liegen.“

Ich habe mit vielen verschiedenen Arten von Geräten gearbeitet, aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich sagen, dass mir Straddle Carrier am meisten am Herzen liegen.

Von den vielen Geschichten, die Damien aus seiner Karriere erzählen kann, haben einige in der Branche fast schon Legendenstatus erreicht. Dazu gehört auch die Geschichte, als Damien und sein finnischer Kollege Ilkka Annala an Heiligabend einen Deal über 52 Straddle Carrier abgeschlossen haben.

„Um 11 Uhr morgens waren wir auf dem Weg zu unserer Firmenweihnachtsfeier, die auf einem Boot im Hafen von Antwerpen stattfand“, erinnert sich Damien. „Der Kunde rief an und fragte, ob ich Zeit hätte und ob wir sofort eine Entscheidung über einen Deal treffen könnten. Ich sagte ja und ja. Ich verbrachte den Rest des Tages im Büro des Kunden und am Telefon mit Ilkka, schaffte es aber, den Auftrag rechtzeitig unter Dach und Fach zu bringen.“

Der Kunde rief an und fragte, ob ich Zeit hätte und ob wir sofort eine Entscheidung über einen Deal treffen könnten. Ich sagte ja und ja.

Damien Cols besucht den Standort von DP World im London Gateway.

Kundenorientierung, interne Motivation

Damien ist nicht nur bei den Kunden von Kalmar beliebt, sondern wird auch von seinen Kollegen bei Kalmar sehr geschätzt. Sein dienstältester Kollege ist der Datenwissenschaftler Vincent Josse, der in den 1980er Jahren ebenfalls bei dem Händlerunternehmen BIA beschäftigt war. Damien und Vincent arbeiten immer noch zusammen und teilen sich derzeit ein Büro bei Kalmar Belgium in Antwerpen. „In unseren Anfängen hatten wir einige großartige Mentoren im Unternehmen, und wir denken immer noch sehr ähnlich darüber, wie man Geschäfte macht“, sagt Vincent. „Damien ist ein äußerst gewissenhafter und gründlicher Mensch, was sich definitiv in seiner Arbeit zeigt.“

In unseren Anfängen hatten wir einige großartige Mentoren im Unternehmen, und wir denken immer noch sehr ähnlich darüber, wie man Geschäfte macht.

Der regionale Service-Betriebsleiter Herve Helluin lernte Damien kennen, als er für einen anderen Valmet-Händler in Frankreich arbeitete, und arbeitete anschließend mit ihm im Verkauf von Portalkranen zusammen. „Damien versteht es wirklich gut, bei Kunden Vertrauen zu wecken“, sagt Herve. „Es ist immer eine echte Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten!“

„Damien ist ein sehr kompetenter Verkäufer und arbeitet auch intern sehr gut mit anderen Teammitgliedern zusammen“, fügt Daniel Ho, VP, GTO Key Account Management, Damiens derzeitiger Vorgesetzter bei Kalmar, hinzu. „Er weiß wirklich, wie man mit Kunden umgeht, und er ist super darin, Fragen zu stellen, damit sie viel über ihre Bedürfnisse erzählen können. Und trotz seiner langjährigen Erfahrung ist Damien immer noch super motiviert und kümmert sich um jedes Geschäft.“

Und trotz seiner langjährigen Erfahrung ist Damien immer noch super motiviert und kümmert sich um jedes einzelne Geschäft.

„Damien ist super engagiert bei seiner Arbeit“, sagt Karri Keskinen, Head of Global Sales, der seit etwa zwei Jahren mit Damien zusammenarbeitet. „Er kann super mit Kunden umgehen, aber was ihn wirklich auszeichnet, ist, dass er das mit einer positiven, aber auch anspruchsvollen Art, Dinge intern mit seinem eigenen Team voranzutreiben, in Einklang bringt. So sorgt er immer dafür, dass die Dinge erledigt werden, wenn sie erledigt werden müssen.“

Damien Cols auf dem Kalmar Terminal Automation Summit in London im Februar 2017.

Es dreht sich alles um die Menschen

Was wichtige Tipps für jüngere Kollegen angeht, ist Damiens Rat ganz einfach: „Geht raus und trefft euch persönlich mit euren Kunden. Das ist echt wichtig, denn ohne persönliche Kontakte geht es in diesem Geschäft nicht. Man muss diese Beziehungen pflegen und den Kunden mit großem Respekt begegnen. Wenn man die Antwort auf eine Frage nicht weiß, muss man sich später bei ihnen melden.“

Treffen Sie sich persönlich mit Ihren Kunden. Das ist sehr wichtig, denn ohne zwischenmenschliche Kontakte kann man in dieser Branche nicht erfolgreich sein.

Eine weitere Erkenntnis aus jahrzehntelanger Erfahrung ist der Wert von Teammitgliedern, deren Fachwissen das eigene ergänzt. „In meiner Arbeit war ich immer ein Generalist, kein Spezialist“, fasst Damien zusammen. „Bereiche wie die Automatisierung sind extrem komplex und erfordern sehr spezifisches Know-how, aber wenn man von guten Leuten umgeben ist, muss man nicht selbst alles wissen.“

Bereiche wie die Automatisierung sind extrem komplex und erfordern sehr spezifisches Know-how, aber wenn man von guten Leuten umgeben ist, muss man nicht selbst alles wissen.

Damien Cols auf der TOC Europe in Rotterdam im Juni 2015.

Related articles

All articles

Further reading

Subscribe and receive updates in your email

Unsere Veröffentlichungen abonnieren