
Eine nachhaltigere Zukunft schneller erreichen: Verpflichtungen in die Tat umsetzen
Ich freue mich, Ihnen mehr über unseren Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu erzählen: ein Weg, der tief in der Vision und den strategischen Schwerpunkten von Kalmar verwurzelt ist.
Unser Präsident und CEO, Sami Niiranen, hat unser Engagement für die Verankerung von Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Unternehmens hervorgehoben. Darauf aufbauend möchte ich einige der Maßnahmen vorstellen, die wir ergreifen, um die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele von Kalmar zu erreichen.
Verpflichtung zu wissenschaftlich fundierten Zielen
Validiert durch die Science Based Targets Initiative (SBTi), haben wir uns kurzfristige Ziele gesetzt, um unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 um mindestens 90 % und unsere Scope-3-Emissionen um mindestens 40 % zu reduzieren, wobei wir das Jahr 2023 als Basisjahr verwenden. Unser langfristiges Ziel ist es, bis 2045 in allen Bereichen Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Erreichung dieser ehrgeizigen Emissionsreduktionsziele ist kein Kinderspiel. Um bis 2045 Netto-Null zu erreichen, sind erhebliche Veränderungen und Innovationen in allen Betriebsabläufen und Lieferketten erforderlich. Diese Ziele und die Maßnahmen zu ihrer Erreichung unterstreichen jedoch unser Engagement für die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 °C und zeigen unseren proaktiven Ansatz zur Eindämmung des Klimawandels..
Förderung elektrischer Lösungen und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
Die Elektrifizierung steht im Mittelpunkt unserer Strategie und unseres Engagements für Nachhaltigkeit. Unser Öko-Portfolio mit elektrischen und kohlenstoffarmen Lösungen ermöglicht es unseren Kunden, ihre Emissionen zu reduzieren und auf nachhaltigere Betriebsabläufe umzustellen. Ein elektrischer Reachstacker beispielsweise kann seine CO2-Bilanz über die gesamte Lebensdauer um bis zu 77 % reduzieren, wenn er zu 100 % mit fossilfreiem Strom betrieben wird, im Vergleich zu einem Diesel-Gegenstück. Ein konkretes Beispiel dafür, wie unsere Innovationen zum Klimaschutz beitragen.
Die Schaffung eines vollständig elektrischen Produktportfolios war ein bedeutendes Unterfangen, und ich bin sehr stolz darauf, dass Kalmar dies erreicht hat. Eine weitere wichtige Herausforderung besteht jedoch darin, die notwendige Ladeinfrastruktur für unsere Kunden aufzubauen. Wir arbeiten aktiv daran, diesen Übergang durch enge Zusammenarbeit zu unterstützen und gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für alle Herausforderungen zu finden, denen sie bei der Umstellung auf Elektromobilität begegnen könnten.
Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist ebenfalls ein wichtiger Faktor in unserer Strategie. Wir haben uns verpflichtet, Produkte für eine lange Lebensdauer zu entwickeln, die Wiederverwendung und Aufarbeitung zu fördern und die Abhängigkeit von endlichen Ressourcen zu verringern. Durch die maximale Verwendung von recycelten Materialien, wie beispielsweise recyceltem Stahl, minimieren wir nicht nur unsere Umweltbelastung, sondern fördern auch die Ressourceneffizienz.
Stahl ist ein wichtiger Werkstoff in unseren Anlagen, und die Dekarbonisierung seiner Produktion ist für die Erreichung unserer Klimaziele von entscheidender Bedeutung. Durch die Teilnahme am Near Zero Steel-Ökosystemprojekt trägt Kalmar dazu bei, die Marktbedingungen zu schaffen, die für die Verbreitung und Wettbewerbsfähigkeit von grünem Stahl erforderlich sind.
Hier geht es nicht nur um Umweltverantwortung, sondern auch um Innovation und langfristigen Mehrwert für unsere Kunden.
Über unsere Umweltziele hinaus engagiert sich Kalmar intensiv für soziale Verantwortung. Wir glauben, dass unser Erfolg untrennbar mit dem Wohlergehen unserer Mitarbeiter und der Menschen in unserer Wertschöpfungskette verbunden ist.
Bleiben Sie dran, um mehr darüber zu erfahren, wie wir unsere Werte über den Umweltbereich hinaus in die Tat umsetzen. Als Nächstes werden wir Ihnen vorstellen, wie Kalmar soziale Verantwortung wahrnimmt, von Menschenrechten bis hin zu Gesundheit, Sicherheit und Inklusion.
Päivi Koivisto
VP, Sustainability
Related articles
Subscribe and receive updates in your email
Unsere Veröffentlichungen abonnieren