KALMAR CORPORATION, TRADE PRESS RELEASE, 25 NOVEMBER 2025 AT 10:00 A.M. (EET)
Kalmar liefert Gabelstaplerflotte mit Lithium-Ionen- Batterien der nächsten Generation an ArcelorMittal
Kalmar hat mit ArcelorMittal einen Vertrag über die Lieferung von 12 Kalmar-Gabelstaplern der Medium Baureihe abgeschlossen, von denen zwei mit der vor kurzem eingeführten Lithium-Ionen-Batterietechnologie der zweiten Generation von Kalmar ausgestattet sind. Der große Auftrag wurde im dritten Quartal 2025 verbucht, die Lieferung der Maschinen soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein.
ArcelorMittal, eines der weltweit führenden integrierten Stahl- und Bergbauunternehmen, ist in 60 Ländern tätig und hat in 15 Ländern Hauptaktivitäten in der Stahlherstellung. Das Unternehmen hat sich der Herstellung intelligenterer Stahlprodukte für Mensch und Umwelt verschrieben – Stahl, der durch innovative Verfahren hergestellt wird, die weniger Energie verbrauchen, deutlich weniger CO2-Emissionen verursachen und die Kosten senken.
Die neuen Kalmar-Gabelstapler werden dieses Ziel unterstützen, indem sie einen effizienten, sicheren und nachhaltigen Materialtransport in anspruchsvollen Stahlproduktionsumgebungen ermöglichen. Die Einführung der Li-Ionen-Batterielösung der zweiten Generation ist ein wichtiger Schritt, um ArcelorMittal dabei zu unterstützen, den CO2-Fußabdruck seiner Betriebe zu verringern. Das neue Batteriesystem bietet eine höhere Energiekapazität, eine verbesserte thermische Stabilität und eine längere, besser kalkulierbare Leistungskurve in einer Vielzahl von Betriebsumgebungen.
Thoralf Winkel, CEO von ArcelorMittal Hamburg: „Nachhaltigkeit und Effizienz stehen im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit von ArcelorMittal. Die bewährten Gabelstaplerlösungen von Kalmar und ihre neue Li-Ionen-Technologie passen perfekt zu unseren Zielen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Leistung in unseren Stahlwerken zu verbessern.“
Bernd Pagel, Vertriebsmitarbeiter bei Kalmar: „Wir freuen uns, ArcelorMittal weiterhin bei seiner Mission zu unterstützen, intelligentere Stahlproduktee mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt herzustellen. Unsere Li-Ionen-Batterietechnologie der nächsten Generation ist ein großer Schritt vorwärts, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre betriebliche Effizienz zu verbessern und gleichzeitig Emissionen zu reduzieren.“
Weitere Infos für die Presse:
Bernd Pagel, Vertriebsmitarbeiter, Kalmar, Tel. +49 172 453 04 20, bernd.pagel@kalmarglobal.com
Nina Jähi, Kommunikationsmanagerin, Kalmar, Tel. +358 40 519 3635, nina.jahi@kalmarglobal.com
Kalmar (Nasdaq Helsinki: KALMAR) bewegt Güter in wichtigen Lieferketten auf der ganzen Welt und hat die Vision, Vorreiter bei nachhaltigen Materialtransportgeräten und -dienstleistungen zu sein. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an branchenprägenden Schwerlasttransportgeräten und -dienstleistungen für Häfen und Terminals, Distributionszentren, Fertigung und Schwerlastlogistik. Kalmar hat seinen Hauptsitz in Helsinki, Finnland, ist weltweit in über 120 Ländern tätig und beschäftigt rund 5.200 Mitarbeiter. Im Jahr 2024 belief sich der Umsatz des Unternehmens auf insgesamt rund 1,7 Milliarden Euro. www.kalmarglobal.com