Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns

Kranerhöhung durch Kalmar hebt den Northport in Malaysia in größere Höhen

Die Aussicht auf 10 zusätzliche Betriebsjahre ist verlockender als die Investition in einen neuen Kran. Eelco de Lange, Director Services Projects, Kalmar Crane Upgrades

Die Lösung Containerterminals

Der malaysische Hafenbetreiber Northport hat Kalmar für die Sanierung von acht Kaikränen ausgewählt, mit dem Ziel, diese zu erhöhen und deren Lebensdauer zu steigern. Zwei der Kräne wurden durch ein von Kalmar entwickeltes, einzigartiges, neues Aufbocksystem erhöht.

Kranerhöhung durch Kalmar hebt den Northport in Malaysia in größere Höhen

Angetrieben durch die Notwendigkeit der Erhöhung seiner Hafenkräne und nach der Modernisierung seiner Anlagen, hat der malaysische Hafenbetreiber Northport Kalmar für die Sanierung von acht Kaikränen ausgewählt, von denen zwei durch die erstmalige Anwendung eines neuen von Kalmar entwickelten Aufbocksystems erhöht wurden.

Die Herausforderung

In einer sich ständig ändernden Welt müssen Unternehmen auf kurzfristige Veränderungen vorbereitet sein. Die neuen Frachtschiffe werden größer und somit müssen auch die Kaikräne höher sein, um größere Schiffe abfertigen zu können. Der Ausbau des Panamakanals, der zu einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit von 7.000 Containern führt, wird auch die weltweiten Transportwege erheblich beeinflussen.

Unter diesen Voraussetzungen hat der malaysische Hafenbetreiber Northport Kontakt zu Kalmar aufgenommen, um eine neue Lösung zur Erhöhung und zur Steigerung der Lebensdauer seiner Kaikräne zu entwickeln, da keines der bestehenden Aufbocksysteme wirklich für die Erhöhung von Kaikränen konzipiert war.

Die Lösung

In gemeinschaftlicher Arbeit zwischen Teams in Rotterdam und Kuala Lumpur wurde ein vollständig neues Aufbocksystem entwickelt. Das neue System arbeitet mit jeder Kranmarke und kann bis zu 2.400 metrische Tonnen heben, was ausreicht, um die größten Kaikräne auf dem Markt zu bedienen.

Durch diese Lösung wird Zeit und damit Geld gespart. Es dauerte vier bis sechs Wochen, um einen Kran zu erhöhen. Colin Swee, Managing Director, Kalmar (Malaysia), sagt jedoch: "Mit unserem Aufbocksystem dauerte die Kranerhöhung einschließlich Vorbereitung nur zwei Wochen." Die Lösung wurde erstmalig im Dezember 2011 eingesetzt.

Das Northport-Projekt umfasste die vollständige Sanierung von acht Kaikränen, die durch ein neues AC-Elektrosystem modernisiert wurden, welches die Wartungskosten reduziert.

Die Ergebnisse

Laut Eelco de Lange, Director, Crane Upgrades, sind die Kunden wirklich an der Verlängerung der Lebensdauer ihrer Kräne interessiert. "Die Aussicht auf 10 zusätzliche Betriebsjahre ist verlockender als die Investition in einen neuen Kran." Zwischen dem malaysischen Hafenbetreiber und Kalmar besteht eine langjährige Arbeitspartnerschaft. Neben diesem Projekt, das Ende 2012 abgeschlossen wurde, hat Northport einen Auftrag über vier Straddle Carriers von Kalmar mit einem Wartungsvertrag über fünf Jahre erteilt.