Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns

Roland, Deutschland

“Kalmar-Maschinen sind zuverlässig, effizient und angenehm zu bedienen.” Christoph Holtkemper, Geschäftsführer von Roland

Die Lösung Containerterminals

 

Containerpionier verlässt sich auf Kalmar

Um ein unterbrechungsfreies Be- und Entladen von Ganzzügen aus Deutschland und Italien – bis zu 400 Container pro Tag – gewährleisten zu können, verlässt sich Roland Umschlag auf eine große Kalmar-Maschinenflotte.

 

Name: Roland Umschlag
Ort: Bremen, Deutschland
Tagesumschlag: 1.000 Container
Kalmar-Flotte: Zwei DRF450-75S5XS Reachstacker
Ein DRF450-65S5 Reachstacker
Vier DCF100-45E7 Stapler für den Leercontainerumschlag
Ein DCD250-12 Gabelstapler


 


Die Herausforderung

Roland Umschlag wurde 1969 gegründet und ist ein führendes Containerumschlagunternehmen mit Sitz in GVZ Bremen, einer der führenden Logistik-Hubs Europas. Volle Container werden auf einem Bereich von 120.000 m² umgeschlagen. Zusätzlich gibt es noch ein Depot für leere Container, mit einer Fläche von 85.000 m².

In der nahen Zukunft wird eine Vergrößerung erforderlich sein, da der Zugverkehr zwischen den Seehäfen Deutschlands weiter steigt und das Binnenlandtransportvolumen zunimmt.

Die Lösung

Die Züge werden von zwei Kalmar DRF45075S5XS Reachstackern mit einem Radstand von 7.500 mm und Hydraulikstützen be- und entladen. Diese riesigen 90-Tonnen-Maschinen sind in der Lage, Container mit einem Gewicht von bis zu 30 t von der zweiten Schiene, mit einem Abstand zum Lastmittelpunkt von 5.200 mm – von der Vorderkante des Fahrzeugs gemessen – anzuheben. Zur Erleichterung der Arbeit des Bedieners sind die Kabinen mit Hebehydraulik ausgestattet. Dies wird von einem Klassiker von Kalmar unterstützt: dem DERF450-65S5 Reachstacker.

Zusätzlich zum Umschlag von vollen Container bietet Roland auch den Umschlag von Leercontainern an und beliefert alle in Bremen aktiven Schifffahrtsunternehmen. Die vier Stapler für Leercontainerumschlag Kalmar DCF100-45E7 stapeln mit ihren doppelten Lasttraversen bis zu sieben Großvolumencontainer. Durch ihre maßgeschneiderten Lasttraversen können sie sogar 40-Fuß-Kühlcontainer mit einem exzentrischen Lastschwerpunkt anheben.

Die Ergebnisse

Obwohl die durch Roland bedienten Züge durchschnittlich bis zu 50 Container transportieren, beträgt die Ladezeit pro Zug durchschnittlich nicht mehr als drei Stunden. Geschäftsführer Christoph Holtkemper hebt die strenge Überwachung des Zubehörs hervor. Reifenabnutzung und Kraftstoffverbrauch jeder großen Maschine wird genau beachtet. 

“Kalmar-Maschinen sind zuverlässig, effizient und angenehm zu bedienen. Der Bedienerkomfort ist zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses unerlässlich,” sagt er.