Home icon Kalmar Startseite / News & Einblicke / Artikel / Wahrung der Menschenrechte und Priorisierung von Gesundheit und Sicherheit
Share: KALMAR.HE38.88
Wahrung der Menschenrechte und Priorisierung von Gesundheit und Sicherheit an einem integrativen Arbeitsplatz

Wahrung der Menschenrechte und Priorisierung von Gesundheit und Sicherheit an einem integrativen Arbeitsplatz

Bei Kalmar setzen wir uns in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Dazu gehören die Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen, die Verhinderung von Zwangsarbeit und Kinderarbeit sowie die Förderung ethischen Verhaltens in unserer gesamten Lieferkette.

Wir arbeiten aktiv mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass sie diese Werte teilen und alle international anerkannten Menschenrechte achten.

Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und Partner haben für uns oberste Priorität. Wir bemühen uns, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, indem wir strenge Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften umsetzen und fortlaufende Schulungen und Ressourcen bereitstellen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren und eine Kultur des Sicherheitsbewusstseins und der Verantwortlichkeit, einschließlich psychologischer Sicherheit, zu fördern.

Wir setzen uns für die Förderung eines vielfältigen und integrativen Arbeitsplatzes ein, an dem jeder mit Respekt und Würde behandelt wird. Wir glauben daran, allen Mitarbeitern gleiche Chancen zu bieten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder anderen persönlichen Merkmalen. Wir fördern Initiativen für Vielfalt und Integration und bemühen uns, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder sich entfalten und sein volles Potenzial ausschöpfen kann.


Indem wir diesen sozialen Aspekten Priorität einräumen, stellen wir sicher, dass unsere Nachhaltigkeitsbemühungen nicht nur den Umweltschutz, sondern auch das Wohlergehen und die Stärkung der Menschen umfassen. Dieser ganzheitliche Ansatz ist für den Aufbau einer wirklich nachhaltigen Zukunft von entscheidender Bedeutung.


Transparenz und Verantwortlichkeit


Da die Richtlinie der Europäischen Union zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) die Transparenz von Unternehmen neu definiert, verpflichten wir uns, detaillierte Angaben zu unseren Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu machen. Unsere Nachhaltigkeitserklärungen, die mit der CSRD in Einklang stehen, spiegeln unsere Fortschritte, Herausforderungen und Verpflichtungen zum Aufbau einer nachhaltigeren Materialtransportbranche wider. Dies ist keine leichte Aufgabe, da detaillierte ESG-Offenlegungen komplexe Datenerfassungs- und Berichtsprozesse erfordern. Indem wir diesen Wandel begrüßen, wollen wir jedoch Vertrauen, Transparenz und Verantwortlichkeit unter unseren Stakeholdern fördern.

Bei Kalmar ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Compliance-Anforderung, sondern eine langfristige Verpflichtung zur Gestaltung einer besseren Zukunft.

Wir haben uns ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und eine klare Vision für die Zukunft gesetzt, wohl wissend, dass deren Umsetzung nicht einfach sein wird – aber zweifellos lohnenswert. Dieser Weg erfordert eine enge Zusammenarbeit entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Wir arbeiten aktiv Hand in Hand mit unseren Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die ihren spezifischen Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht werden, und gehen gleichzeitig strategische Partnerschaften mit Lieferanten ein, um innovative Materialien und Komponenten zu beschaffen, die unsere gemeinsamen Auswirkungen auf das Klima minimieren.
Gemeinsam treiben wir den Wandel hin zu einer wirklich nachhaltigen Materialtransportbranche kraftvoll voran.


Päivi Koivisto
VP, Sustainability

Related articles

All articles

Subscribe and receive updates in your email

Unsere Veröffentlichungen abonnieren